Geschichten, die Räume lebendig machen

Gewähltes Thema: Fesselndes Storytelling im Einrichtungsmarketing. Tauchen Sie ein in ein narratives Zuhause, in dem Sofas zu Nebenfiguren, Farben zu Gefühlen und Licht zu leiser Musik werden. Abonnieren Sie unseren Blog und teilen Sie Ihre eigene Wohn-Geschichte, damit wir gemeinsam Räume erzählen statt nur einrichten.

Die Seele eines Raumes: Storytelling als roter Faden

Wenn wir einen Raum zur Heldin machen, bekommt jedes Möbelstück eine Aufgabe im Plot: der Tisch als Treffpunkt, das Regal als Erinnerungsarchiv, die Lampe als Stimmungsregie. Erzählen Sie in Szenen des echten Lebens und laden Sie Leserinnen ein, ihre nächste Szene zu kommentieren.

Aus Bildern werden Kapitel: Visuelle Dramaturgie

Zeigen Sie nicht nur das perfekte Ergebnis, sondern auch den Weg dahin: Skizzen, Farbtests, kleine Rückschläge. In einem Berliner Studio stieg die Verweildauer, als wir den chaotischen Start ehrlich zeigten. Fragen Sie: Welche Transformation berührt Sie am meisten?
Verweildauer, Scrolltiefe, Abschlussrate von Stories und Lesewege zeigen, ob Narrative tragen. In einem Kampagnen-Experiment brachte eine Kindheits-Anekdote zur Lieblingslampe längere Aufmerksamkeit. Abonnieren Sie, wenn Sie mehr Testsets wünschen.

Community als Co-Autorin: Kundengeschichten

Geben Sie leichte Briefings: Tageslicht, zwei Perspektiven, ein persönlicher Satz. In einer Hashtag-Aktion #MeinLeiserOrt wuchsen Einreichungen, als wir Beispiele wertschätzend kommentierten. Teilen Sie Ihren Hashtag und machen Sie mit.

Community als Co-Autorin: Kundengeschichten

Starten Sie Serien wie „Sonntagslese im Sessel“ oder „Montagslicht“. Diese Rituale sammeln wiederkehrende Beiträge und stärken Zugehörigkeit. Fragen Sie nach Ihrem Lieblingsritual zu Hause und erzählen Sie kurz, warum es Kraft gibt.

Verkaufen ohne zu drücken: Shoppable Stories

01

Der sanfte Call-to-Action

Erst Gefühl und Nutzen, dann die Option zum Klick. Platzieren Sie Hinweise am Ende einer Szene, nicht mitten im Dialog. Fragen Sie: An welcher Stelle in einer Story klicken Sie am liebsten weiter?
02

Produkte als Figuren, nicht als Requisiten

Geben Sie jedem Stück eine Motivation: Der Teppich dämpft Lärm, die Stehleuchte schafft Fokus, die Vase bringt Saisonalität. Diese Rollen erleichtern Kaufentscheidungen. Teilen Sie, welche Figur in Ihrem Zuhause noch fehlt.
03

Timing und Kontext je Kanal

Im Newsletter darf die Erzählung länger atmen, in Reels zählt die erste Sekunde. Verknüpfen Sie Online-Storys mit Showroom-Erlebnissen, etwa mit kleinen Kapitelkarten vor Produkten. Melden Sie sich für Termine unserer Story-Walks an.
Hessahalzayed
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.